Diese Seite verwendet Cookies. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Göttingen lohnt sich

Die Beteiligten des Kurzfilmprojekts

 


Göttingen hat eine spannende Kulturszene und bietet Besucherinnen und Besuchern viele attraktive Orte. Der Göttingen Tourismus hatte nun die Idee, beides zu kombinieren und so einen nicht alltäglichen Beitrag zum Stadtmarketing zu liefern.


Produziert wurden im letzten Jahr fünf kurzweilige Videos, in denen Kulturschaffende ihre Kunst an Orten zeigen, die normalerweise nicht ihre Spielstätten sind. Gleichzeitig erzählen sie in Interviews, was ihnen an Göttingen besonders gefällt und fungieren somit als überzeugende Botschafterinnen und Botschafter für ihre Stadt.


Mit dabei sind die Theatergruppe „Stille Hunde“, Judith Kara vom Tanzstudion „art la danse“ und einige ihrer Ballett-Schülerinnen, der Schauspieler und Autor Daniel von Trausnitz, der Graffitikünstler Malte Orth und die Band „The WagonWheels“.


Produktion wurde von Ulrich Drees in enger Abstimmung mit dem Göttingen Tourismus e.V. koordiniert. Die technische Umsetzung übernahm die Filmschmiede Göttingen/Soenke Westphal.
Florian Heinz von der Stadt Göttingen stand beratend zur Seite.


Die Videos entstanden im Rahmen der Open Data Initiative der niedersächsischen Städtekooperation „aboutcities“. Es handelt sich um ein Low-Budget-Projekt, für das insgesamt 7.000 Euro ausgegeben wurden. Die Produktion wurde gefördert durch Mittel der NBank, die ca. 50 Prozent der Kosten trägt.


„Alle Beteiligten haben ihre Mitarbeit sofort zugesagt. Sie waren mit viel Herzblut und Engagement für Göttingen dabei. Das merkt man den Videos deutlich an,“ so Angelika Daamen, Geschäftsführerin des Göttingen Tourismus e.V.  „Wenn es sich finanziell realisieren lässt, würden wir die Reihe gerne fortsetzen. Ideen dazu gibt es viele.“


Die Videos auf Youtube abrufbar.

 

 

 

 

Foto Teaser und Artikel: Christoph Mischke

Zurück